fernwärmenetz . meran

Ausführungsjahr: 2012 – 2013

Das Fernwärmenetz, 5.Baulos, von unserem Büro geplant, versorgt die verschiedenen Zonen des Siedlungsgebiets von Meran.

Außer dem Einbau des Fernwärmenetzes wurden verschiedene Arbeiten für die Stadtwerke Meran durchgeführt, so die Verlegung der Rohre für die Trinkwasserleitung und für das Regenwasserableitungsnetz.

Das Fernwärmenetz verläuft über die Hauptstraßen des Stadtzentrums, wie die Rätiastraße und die Brücke, die gesamte Goethestraße, die Wolfstraße, wo Schulen vorhanden sind. Zusammen mit dem Vertreter des RUP (einzigen Verfahrensverantwortlichen) haben wir je nach Bedarf die besten und für die Bauherrschaft produktivsten – finanziell und hinsichtlich Ausführungsgeschwindigkeit – Streckenverläufe gewählt und versucht, die geringstmögliche Störung für Dritte, d.h. für die Privatbürger, zu verursachen.

Täglich fand eine Baustellenbesichtigung statt; wir haben in Meran einen fixen Stützpunkt im Planungsbüro eines Kollegen eingerichtet, eben um die größtmögliche Präsenz und Professionalität bieten zu können.

Während der Arbeiten wurden 2 Abänderungsprojekte verfasst unter Erweiterung des Fernwärmenetzes und Zunahme der Kosten, es wurden 22 Neue Preise verfasst und vereinbart, die sich auf zusätzliche Arbeiten für jene Abschnitte beziehen, die vom Hauptprojekt nicht vorgesehen waren, stets im Einvernehmen mit der Baufirma und dem Bauherrn.

Als BL haben wir nach den Sitzungen 45 Protokolle verfasst, haben täglich den RUP und seine Vertreter auf dem Laufenden gehalten, mit vollständigen Berichten samt Fotografien des Zustandes der Örtlichkeiten und des Standes der Arbeiten.

Als Sicherheitskoordinator haben wir 168 Protokolle verfasst, wobei wir daran erinnern, dass sich mit der Sicherheit jene Firmen befasst haben, welche die Aushubarbeiten durchgeführt haben (Erdbau und Marx). Es wurden alle Vorsichtsmaßregeln für Arbeiten dieser Art getroffen, während der Arbeiten wurden keine Unfälle verzeichnet.

Während der Arbeiten haben wir Beziehungen mit den Technikern der verschiedenen betroffenen Körperschaften, wie den Stadtwerken und der Gemeinde Meran unterhalten; sooft sich die Notwendigkeit eines neuen Anschlusses oder der Verlegung einer vorgesehenen Leitung ergab, haben wir ein neues Projekt erstellt, das dann vom Straßendienst der Gemeinde Meran genehmigt werden musste.

Wir haben alle von der Baufirma vorgenommenen Proben verfolgt, alle Kontrollen an den Verschweißungen und an allen Tätigkeiten vorgenommen, um eine einwandfreie Ausführung der Arbeiten zu gewährleisten. Die Arbeiten wurden abgenommen, der Abnahmeprüfer stellte an den Arbeiten keine Mängel oder Nichterfüllungen fest.