tunnel ls24 völs . bozen

in Zusammenarbeit mit:
società Via Ingegneria  _ Roma
Ing. Luciano Franceschini _ Bozen
Geologe Dr. Dorfmann _ Klausen
Bauaufsicht:
Abteilung 10 der Autonomen Provinz Bozen

Ausführungsjahr: 2012-2014

Planung und Ausführung eines Tunnels an der LS24 Völs mit der “drill&blast”-Methode.  Natürlich haben wir außer dem Tunnel auch die Außenanlagen geplant und realisiert: Stützmauern, Halbviadukte und Brücken.

Besonders anspruchsvoll war die statische Berechnung des Tunnels, der beiden Brücken (ca. 400 m Ausladungen auf Mikropfählen), der Abbruch eines kleinen bergseitigen Tunnels.

Der Tunnel ist ca. 1200 m lang und hat eine Querschnittsfläche von ca. 100 m². Die Breite der Fahrbahn beträgt 7,50 m, an den beiden Seiten sind zwei Erschließungsgehsteige von 0,70 m Breite. Ausgeführt wurde der Tunnel mit einer Verkleidung der ersten Phase aus Spritzbeton und Lehrgerüsten, mit einer Abdichtung aus PVC und schließlich einer Verkleidung aus Beton. Für die Innenbeleuchtung wurden LED-Lampen und Natriumlampen zur Verstärkung vorgesehen.

Im Tunnel wurden unterirdische Infrastrukturen wie die Abwasserleitung des Schlern-Hochplateaus (in Zusammenarbeit mit Ecocenter) eingeplant, weiters die verschiedenen Erschließungsrohrleitungen der Baustelle und alle Wasserentsorgungsmaßnahmen.

Zum Schutz der Zugangsabschnitte wurden verschiedene Steinschlagschutzzäune ausgeführt. Um den Tunnel zu erreichen, wurden zwei Brücken in Mischabauweise – Stahl und Beton – ausgeführt. Die Halbviadukte wurden mit einzelnen tragenden Elementen ausgeführt, die an die bestehende Begrenzungsmauer angelehnt sind oder an der neuen Stützmauer verankert wurden.

Wir besorgten auch den Sicherheits- und Koordinierungsplan (zu 50%) und koordinierten die Sicherheit in der Bauausführungsphase.

Für die Ausführung dieses Bauvorhabens wurden über 40 Projektierungspläne, die Vertragsunterlagen wie Verdingungsordnungen, Preisverzeichnisse, Aufmaß usw. ausgearbeitet.